Hochschulpraktikant/-in Sensorik
Hochschulpraktikant/-in Sensorik - Bundesamt für Rüstung armasuisse
Übersicht
Kontakt
Über uns
Benefits
Ähnliche Stellen
Stellen teilen
Drucken
Job-Abo einrichten
Später bewerben
Interessiert?
Möchten Sie sich bewerben? Dann senden Sie sich die Stelle per E-Mail zu und bewerben Sie sich bequem von zu Hause aus.
E-Mail
Link senden
Der Link zu dieser Stelle wurde an die eingegebene E-Mail-Adresse verschickt.
Hochschulpraktikant/-in Sensorik
Die Schweiz mitgestalten
Hochschulpraktikant/-in Sensorik
Bundesamt für Rüstung armasuisse
Thun, mobil und Homeoffice | 80-100
Eintrittsdatum:
nach Vereinbarung
Anstellungsart:
befristet
1 Jahr
Referenz-Nr.:
JRQ$540-10001
Arbeitsort:
Feuerwerkerstrasse 39, 3602 Thun
Diesen Beitrag kannst du leisten
Forschungsabteilung der armasuisse in multidisziplinären Projekten im Bereich der Sensor Messtechnik auf technisch-wissenschaftlichem Niveau unterstützen Bei wissenschaftlicher Konzeption und beim Aufbau von anspruchsvollen experimentellen Aufbauten und Versuchen im Rahmen angewandter Forschungsprojekte unterstützen Gemeinsam mit unseren Experten forschen, um die Sicherheit von Systemem durch verschieden Sensortechnologien zu verbessern
Das macht dich einzigartig
Du stehst kurz vor dem Bachelor-, Masterabschluss oder hast dein Studium kürzlich abgeschlossen, idealerweise im Bereich der Natur- oder Ingenieurwissenschaften. Der Abschluss darf bei Stellenantritt nicht länger als 1 Jahr zurückliegen Gute Kenntnisse in Themen wie Messtechnik, Versuchsaufbau, Datenauswertung und Darstellung von Resultaten Hohe Eigeninitiative und eine rasche Auffassungsgabe Du verfügst über mündliche und schriftliche Kenntnisse einer zweiten Amtssprache. Gute Englischkenntnisse setzen wir voraus
Auf den Punkt gebracht
Sei ein Teil eines spannenden und herausfordernden Arbeitsbereichs, der sich mit der Forschung und Entwicklung von neuen Sensor Technologien für die Sicherheit von existierenden und zukünftigen Systemem beschäftigt.
Eintrittsdatum:
nach Vereinbarung
Anstellungsart:
befristet
1 Jahr
Referenz-Nr.:
JRQ$540-10001
Arbeitsort:
Feuerwerkerstrasse 39, 3602 Thun
Fragen zur Stelle
Hans Pratisto
+41 58 46 82771
Nachricht senden
Vor- und Nachname
E-Mail-Adresse
Nachricht...
Absenden
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir melden uns in Kürze.
Fragen zur Bewerbung
Raphaela Zihlmann
+41 58 46 51707
Nachricht senden
Vor- und Nachname
E-Mail-Adresse
Nachricht...
Absenden
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir melden uns in Kürze.
Jetzt bewerben
Fragen zur Stelle
Hans Pratisto
+41 58 46 82771
Nachricht senden
Vor- und Nachname
E-Mail-Adresse
Nachricht...
Absenden
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir melden uns in Kürze.
Fragen zur Bewerbung
Raphaela Zihlmann
+41 58 46 51707
Nachricht senden
Vor- und Nachname
E-Mail-Adresse
Nachricht...
Absenden
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir melden uns in Kürze.
Auf den Punkt gebracht
Sei ein Teil eines spannenden und herausfordernden Arbeitsbereichs, der sich mit der Forschung und Entwicklung von neuen Sensor Technologien für die Sicherheit von existierenden und zukünftigen Systemem beschäftigt.
armasuisse. Sicherheit für die Schweiz - heute und morgen
Als zentrale Beschaffungsstelle der Bundesverwaltung beschaffen wir sicherheitsrelevante Systeme sowie Güter und sind zuständig für das Technologie- und Immobilienmanagement des VBS. Der Kompetenzbereich Wissenschaft und Technologie (W+T) ist zuständig für die wissenschaftliche Beurteilung von Technologieaspekten militärischer Systeme auf ihrem Lebensweg, führt Risikoanalysen durch und erstellt Sicherheitskonzepte. Ferner ist W+T im Auftrag des VBS verantwortlich für die Forschung in Technologiebereichen mit Relevanz für die Sicherheitspolitik der Schweiz. Bei armasuisse leben wir eine Du-Kultur über alle Stufen hinweg und setzen uns tagtäglich mit unseren Werten Mut, Offenheit, Weitsicht, Vertrauen, Respekt und Freude auseinander. Eine angenehme und kollegiale Arbeitsatmosphäre ist uns wichtig. Deshalb bieten wir unseren Mitarbeitenden vielfältige Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten. So divers wie die Schweiz soll auch armasuisse sein. Dafür setzen wir uns im Rahmen des Diversity & Inclusion Managements aktiv ein. Du und deine Fähigkeiten stehen bei armasuisse im Mittelpunkt. Wir bieten dir ein sinnstiftendes, abwechslungsreiches Aufgabengebiet und unterstützen dich in deiner persönlichen Weiterentwicklung. Entdecke viele weitere Vorteile von armasuisse wie unsere attraktiven Anstellungsbedingungen und flexible Arbeitsmodelle auf unserer Karriere-Seite: www.ar.admin.ch/de/karriere
Weiter
Zurück
Link zu mehr Informationen
Das bieten wir
#F7B4B8 Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#F7B4B8 Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#B8E1D8 Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#B8E1D8 Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#FFF0BB Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
#FFF0BB Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Alle Benefits
Fragen zur Stelle
Hans Pratisto
+41 58 46 82771
Nachricht senden
Vor- und Nachname
E-Mail-Adresse
Nachricht...
Absenden
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir melden uns in Kürze.
Fragen zur Bewerbung
Raphaela Zihlmann
+41 58 46 51707
Nachricht senden
Vor- und Nachname
E-Mail-Adresse
Nachricht...
Absenden
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir melden uns in Kürze.
Jetzt bewerben
Zusätzliche Informationen
Wir nehmen ausschliesslich Bewerbungen über unser Bewerbungsmanagementsystem entgegen. Klicke dafür auf «Jetzt bewerben». Wir freuen uns auf deine Bewerbung. Für diese Stelle berücksichtigen wir keine Bewerbungsdossiers von Personalvermittlungen.
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität. Frauen sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Ihre Bewerbungen sind deshalb besonders willkommen.
Ähnliche Stellen
Eidgenössisches Starkstrominspektorat ESTI
Jurist/in 80 - 100%
Fehraltorf und Homeoffice | 80-100%
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS
Hochschulpraktikant/in Sicherheitspolitik
Bern und Homeoffice | 80-100%
Staatssekretariat STS
Hochschulpraktikant/-in Abteilung Europa (Sektion Institutionen und EU-Aussenpolitik)
Bern | 100-100%
Rechtliche Grundlagen
Job-Abo einrichten
Rechtliche Grundlagen
Jetzt bewerben