Luftfahrzeugmechaniker/-in, Militärflugplatz Dübendorf
Luftfahrzeugmechaniker/-in, Militärflugplatz Dübendorf - Schweizer Armee - Kommando Operationen Kdo Op
Übersicht
Kontakt
Über uns
Benefits
Ähnliche Stellen
Stellen teilen
Drucken
Job-Abo einrichten
Später bewerben
Interessiert?
Möchten Sie sich bewerben? Dann senden Sie sich die Stelle per E-Mail zu und bewerben Sie sich bequem von zu Hause aus.
E-Mail
Link senden
Der Link zu dieser Stelle wurde an die eingegebene E-Mail-Adresse verschickt.
Luftfahrzeugmechaniker/-in, Militärflugplatz Dübendorf
Die Schweiz mitgestalten
Luftfahrzeugmechaniker/-in, Militärflugplatz Dübendorf
Schweizer Armee - Kommando Operationen Kdo Op
Militärflugplatz Dübendorf | 80-100%
Eintrittsdatum:
1. Juni 2025
Anstellungsart:
unbefristet
Referenz-Nr.:
JRQ$540-14036
Arbeitsort:
Wangenstrasse 40, 8600 Dübendorf
Diesen Beitrag können Sie leisten
Luftfahrzeugtypen Super Puma, Cougar und EC135/635, Unterhaltsstufe A (technische Dokumentationen in englischer Sprache verstehen, Niveau A2) instandhalten und instandsetzen Flugbereitschaft erstellen, Zwischenflugkontrollen und Retablierungen der Systeme erledigen sowie Luftfahrzeuge an die Pilot/-innen übergeben und übernehmen Arbeiten als Begleitmechaniker/-in verrichten Einsatz im Flugunfallpikett An Auslandeinsätzen bei Katastrophen, humanitären und friedenserhaltenden Massnahmen teilnehmen Als Fachlehrer/-in an Schulungen und Kursen der Luftwaffe mitwirken
Das macht Sie einzigartig
Fähigkeitszeugnis als Polymechaniker/-in oder ähnliche 4-jährige technische Grundbildung Gute physische und psychische Verfassung um Überlebenstrainings im Bereich Land und See durchzuführen Verantwortungsbewusste, team- und kundenorientierte, selbstständige, exakte Arbeitsweise Führerausweis Kategorie B zwingend (C und E von Vorteil), gute IT-Kenntnisse (MS-Office/SAP erwünscht), militärische Grundausbildung (RS) von Vorteil Sehr gute Kenntnisse einer Amtssprache, weitere Sprachen sind von Vorteil
Auf den Punkt gebracht
Als Kompetenzzentrum der Schweizer Luftwaffe (LW) im Bereich Helikopter ist das Flugplatzkommando Alpnach/Dübendorf für die permanente Einsatzbereitschaft der Helikopter und Flächenflugzeuge auf den beiden Militärflugplätzen zuständig und bietet zahlreiche interessante Arbeitsplätze in einem technologisch fortschrittlichen Umfeld. Mit der Bereitstellung, Instandhaltung und Instandsetzung der Luftfahrzeuge stellen wir die permanente Auftragserfüllung der Schweizer Armee im In- und Ausland sicher. Bei Operationen und Einsätzen zugunsten der Blaulichtorganisationen erbringen wir subsidiäre Unterstützungsleistungen. Zudem sind wir bei Katastrophen- und Rettungseinsätzen sowie bei friedenserhaltenden und humanitären Hilfeleistungen im Einsatz.
Eintrittsdatum:
1. Juni 2025
Anstellungsart:
unbefristet
Referenz-Nr.:
JRQ$540-14036
Arbeitsort:
Wangenstrasse 40, 8600 Dübendorf
Fragen zur Stelle
Marc Wüst
Chef Unterhalt und Flugbetrieb Helikopter
+41 58 48 47094
Nachricht senden
Vor- und Nachname
E-Mail-Adresse
Nachricht...
Absenden
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir melden uns in Kürze.
Jetzt bewerben
Sind Sie aktuell beim Bund angestellt?
Ja
Nein
Fragen zur Stelle
Marc Wüst
Chef Unterhalt und Flugbetrieb Helikopter
+41 58 48 47094
Nachricht senden
Vor- und Nachname
E-Mail-Adresse
Nachricht...
Absenden
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir melden uns in Kürze.
Auf den Punkt gebracht
Als Kompetenzzentrum der Schweizer Luftwaffe (LW) im Bereich Helikopter ist das Flugplatzkommando Alpnach/Dübendorf für die permanente Einsatzbereitschaft der Helikopter und Flächenflugzeuge auf den beiden Militärflugplätzen zuständig und bietet zahlreiche interessante Arbeitsplätze in einem technologisch fortschrittlichen Umfeld. Mit der Bereitstellung, Instandhaltung und Instandsetzung der Luftfahrzeuge stellen wir die permanente Auftragserfüllung der Schweizer Armee im In- und Ausland sicher. Bei Operationen und Einsätzen zugunsten der Blaulichtorganisationen erbringen wir subsidiäre Unterstützungsleistungen. Zudem sind wir bei Katastrophen- und Rettungseinsätzen sowie bei friedenserhaltenden und humanitären Hilfeleistungen im Einsatz.
Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Das Kommando Operationen (Kdo Op) ist für alle militärischen Operationen und Einsätze der Schweizer Armee verantwortlich. Zum Kdo Op gehören u. a. die Luftwaffe, das Heer, die vier Territorialdivisionen, das Kompetenzzentrum SWISSINT, das Kommando Spezialkräfte sowie die Militärpolizei. Rund 40 % der ca. 2'500 Mitarbeitenden sind zivil angestellt – von Ingenieur/-innen über Luftfahrzeugmechaniker/-innen bis hin zu Analyst/-innen. Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Weiter
Zurück
Link zu mehr Informationen
Das bieten wir
#F7B4B8 Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#F7B4B8 Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#B8E1D8 Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#B8E1D8 Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#FFF0BB Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
#FFF0BB Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Alle Benefits
Fragen zur Stelle
Marc Wüst
Chef Unterhalt und Flugbetrieb Helikopter
+41 58 48 47094
Nachricht senden
Vor- und Nachname
E-Mail-Adresse
Nachricht...
Absenden
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir melden uns in Kürze.
Jetzt bewerben
Frauen sind in unserer Verwaltungseinheit noch untervertreten. Ihre Bewerbungen sind daher besonders willkommen.
Ähnliche Stellen
Schweizer Armee - Kommando Operationen Kdo Op
Junior Rechnungsführer/-in
Bern | 80-100%
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO
Wirtschaftsinformatiker/-in
Bern | 80-100%
Bundesgericht BGer
Zwei Gerichtsschreiberinnen/Gerichtsschreiber
Lausanne und Homeoffice | 80-100%
Rechtliche Grundlagen
Job-Abo einrichten
Rechtliche Grundlagen
Jetzt bewerben
Sind Sie aktuell beim Bund angestellt?
Ja
Nein