Chief Medical Officer, Bundesverwaltung Verteidigung, Bern
Chief Medical Officer - Schweizer Armee - Kommando Operationen Kdo Op
Übersicht
Kontakt
Über uns
Benefits
Ähnliche Stellen
Stellen teilen
Drucken
Job-Abo einrichten
Später bewerben
Interessiert?
Möchten Sie sich bewerben? Dann senden Sie sich die Stelle per E-Mail zu und bewerben Sie sich bequem von zu Hause aus.
E-Mail
Link senden
Der Link zu dieser Stelle wurde an die eingegebene E-Mail-Adresse verschickt.
Chief Medical Officer
Die Schweiz mitgestalten
Chief Medical Officer
Schweizer Armee - Kommando Operationen Kdo Op
Pristina, Kosovo | 100-100%
Eintrittsdatum:
nach Vereinbarung
Anstellungsart:
befristet
Referenz-Nr.:
JRQ$540-14706
Arbeitsort:
Pristina, Kosovo
Diesen Beitrag können Sie leisten
Verantwortung übernehmen und das Schweizer Medical Center im Kosovo Force (KFOR)-Hauptquartier in Pristina sowie ein engagiertes medizinisches Team leiten Die Angehörigen des Schweizer Kontingents von der allgemeinen Diagnostik bis hin zur Notfallversorgung medizinisch betreuen und Entscheidungen über weitere Behandlungsschritte treffen Den nationalen Kontingentskommandanten in medizinischen Fragen beraten und eng mit internationalen Partnern, insbesondere Österreich, zusammenarbeiten Spezialteams wie die EOD-Einheiten (Sprengstoffexperten/-innen) begleiten und die sanitätsdienstliche Versorgung sichern Gesundheitsmanagement der SWISSCOY weiterentwickeln und Teammitglieder sowie Truppenangehörige ausbilden
Das macht Sie einzigartig
Abgeschlossenes Medizinstudium mit Facharzttitel (z. B. Anästhesie, Allgemeine Innere, Innere Medizin, Chirurgie etc.), militärmedizinisch oder notfallmedizinischen Erfahrungen von Vorteil Personen ohne militärische Grundausbildung werden der Funktion entsprechend ausgebildet Entscheidungsfreudig, flexibel und ein kühler Kopf, um auch unter Druck präzise und lösungsorientiert zu arbeiten Fahrausweis der Kategorie B Deutschkenntnisse mindestens auf B2-Niveau und Englisch auf C1-Niveau, um mit internationalen Partnern und lokalen Teams effizient zu kommunizieren
Auf den Punkt gebracht
Bereit, Medizin neu zu erleben? Als Chief Medical Officer bei der SWISSCOY verbinden Sie ärztliches Know-how mit internationaler Zusammenarbeit. Sie übernehmen Verantwortung im Rahmen der Friedensförderung, gestalten den medizinischen Alltag aktiv mit und sammeln wertvolle Erfahrungen – weit weg von klassischen Klinikstrukturen. Ob Sie Ihre Karriere gerade ausbauen oder kurz vor einem wohlverdienten Abschluss stehen, diese Erfahrung wird Sie beruflich und persönlich bereichern.
Eintrittsdatum:
nach Vereinbarung
Anstellungsart:
befristet
Referenz-Nr.:
JRQ$540-14706
Arbeitsort:
Pristina, Kosovo
Fragen zur Stelle
Sven Zillner
Sachbearbeiter I1
+41 58 467 58 82
Nachricht senden
Vor- und Nachname
E-Mail-Adresse
Nachricht...
Absenden
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir melden uns in Kürze.
Fragen zur Stelle
Sven Zillner
Sachbearbeiter I1
+41 58 467 58 82
Nachricht senden
Vor- und Nachname
E-Mail-Adresse
Nachricht...
Absenden
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir melden uns in Kürze.
Auf den Punkt gebracht
Bereit, Medizin neu zu erleben? Als Chief Medical Officer bei der SWISSCOY verbinden Sie ärztliches Know-how mit internationaler Zusammenarbeit. Sie übernehmen Verantwortung im Rahmen der Friedensförderung, gestalten den medizinischen Alltag aktiv mit und sammeln wertvolle Erfahrungen – weit weg von klassischen Klinikstrukturen. Ob Sie Ihre Karriere gerade ausbauen oder kurz vor einem wohlverdienten Abschluss stehen, diese Erfahrung wird Sie beruflich und persönlich bereichern.
Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Das Kompetenzzentrum SWISSINT ist das nationale Einsatzführungskommando für die militärische Friedensförderung der Schweizer Armee und ist verantwortlich für die Planung, Bereitstellung und die nationale Führung aller schweizerischen militärischen Kontingente und Einzelpersonen im Armeeauftrag Friedensförderung.
Weiter
Zurück
Link zu mehr Informationen
Das bieten wir
#F7B4B8 Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#F7B4B8 Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#B8E1D8 Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#B8E1D8 Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#FFF0BB Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
#FFF0BB Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Alle Benefits
Fragen zur Stelle
Sven Zillner
Sachbearbeiter I1
+41 58 467 58 82
Nachricht senden
Vor- und Nachname
E-Mail-Adresse
Nachricht...
Absenden
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir melden uns in Kürze.
Zusätzliche Informationen
Alle weiteren Informationen zur Bewerbung und zu den nötigen Bewerbungsunterlagen finden Sie unter: www.peacekeeping.ch oder machen Sie sich hier ein genaueres Bild der Position. Grundvoraussetzung für den Erhalt eines Einsatzvertrags ist das erfolgreiche Bestehen der einsatzbezogenen Ausbildung am Standort von SWISSINT in Stans-Oberdorf.
Die nächsten Schritte
Frauen sind in unserer Verwaltungseinheit noch untervertreten. Ihre Bewerbungen sind daher besonders willkommen.
Ähnliche Stellen
Schweizer Armee - Kommando Cyber Kdo Cy
Lernende/-r Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ, Fachrichtung Hausdienst
Lehrbeginn August 2025, Curaglia | 100%
Nachrichtendienst des Bundes NDB
Intelligence Specialist Backstopping
und stellvertretende Sektionschefin / stellvertretender Sektionschef
Bern | 80-100%
Direktion für Ressourcen DR
Hochschulpraktikant/in - HR-Services / Global Mobility
Zollikofen und Homeoffice | 100-100%
Rechtliche Grundlagen
Job-Abo einrichten
Rechtliche Grundlagen