Lehrer/-in, 48%
Lehrer/-in, 48% - ââKanton Solothurn
MIT ENGAGEMENT BEWEGEN.
Veröffentlicht: 09.05.2025
|
Region: Solothurn
|
Pensum: 48%
|
Vertrag: Teilzeit I Unbefristet
|
Arbeitswelt: Bildung & Kultur
|
Arbeitsbeginn: 1.8.2025
Mit Engagement bewegen. â Das ist die Chance, in einer sinnstiftenden Tätigkeit von politischer und gesellschaftlicher Relevanz, Verantwortung zu tragen und mit dem eigenen Abdruck nachhaltige Entwicklungen für Bevölkerung und Wirtschaft zu bewegen. Hinter diesem Versprechen steht der Kanton Solothurn mit unzähligen Möglichkeiten, einer erlebbaren Flexibilität und einer Stabilität im Arbeitsumfeld.
Das Heilpädagogische Schulzentrum (HPSZ): Eine Schule - vier Standorte. Wir unterrichten und fördern unsere Schülerinnen und Schüler vom Kindergartenalter bis zum Schulaustritt ganzheitlich und individuell. Unser vielfältiges pädagogisches Angebot ermöglicht eine gute schulische, soziale und persönliche Entwicklung. Für das Bundesasylzentrum (BAZ) suchen wir per 1.8.2025 am Standort Flumenthal eine/-n Lehrer/-in, 48%.
Lehrer/-in, 48%
Mit Engagement bewegen. â Das ist die Chance, in einer sinnstiftenden Tätigkeit von politischer und gesellschaftlicher Relevanz, Verantwortung zu tragen und mit dem eigenen Abdruck nachhaltige Entwicklungen für Bevölkerung und Wirtschaft zu bewegen. Hinter diesem Versprechen steht der Kanton Solothurn mit unzähligen Möglichkeiten, einer erlebbaren Flexibilität und einer Stabilität im Arbeitsumfeld.
Das Heilpädagogische Schulzentrum (HPSZ): Eine Schule - vier Standorte. Wir unterrichten und fördern unsere Schülerinnen und Schüler vom Kindergartenalter bis zum Schulaustritt ganzheitlich und individuell. Unser vielfältiges pädagogisches Angebot ermöglicht eine gute schulische, soziale und persönliche Entwicklung. Für das Bundesasylzentrum (BAZ) suchen wir per 1.8.2025 am Standort Flumenthal eine/-n Lehrer/-in, 48%.
Ihre Verantwortung
Als Lehrperson arbeiten Sie mit unterschiedlichen Schülerinnen und Schülern in einem sich schnell verändernden Umfeld. Die Aufenthaltsdauer der Schülerinnen und Schüler bis zur Vermittlung ist kurz. Die Lerngruppen verändern sich in unregelmässigen Abständen und die Fördermassnahmen bedingen kurzfristige und realisierbare Inhalte, die auf die Bedürfnislage der Kinder und Jugendlichen abgestimmt sind. Der Unterricht richtet sich nach der Didaktik «Deutsch als Zweitsprache (DAZ)» und nach den Methoden des altersdurchmischten Lernens. Im Team der Lehrpersonen müssen sie agil und situativ auf Veränderungen reagieren. Die Schülerzahlen und Klassengrössen unterliegen den Schwankungen der Migrationsbewegung und sind nur bedingt planbar. Im unterstützenden Team der Lehrpersonen organisieren Sie Unterrichtsformen und Bildungsangebote, welche im Umfeld migrierender Kinder und Jugendlichen förderlich auf die Integration wirken.
Ihr Profil
Sie verfügen über eine pädagogische Ausbildung als Lehrperson, pflegen einen offenen Umgang zu Kindern mit besonderen Bildungsbedürfnissen und verstehen sich als unterstützende Bezugsperson im Bildungsprozess unter den Bedingungen von Veränderung und Neuorientierung. Sie pflegen einen klaren, wertschätzenden Umgang mit Eltern sowie Mitarbeitenden und verfügen über spontane Kanäle der Kommunikation im multilinguistischen Umfeld. Sie arbeiten gerne im interdisziplinären Team, zeichnen sich durch Geduld, Belastbarkeit, Flexibilität und Humor aus. Wir legen grossen Wert auf die Zusammenarbeit und ein wertschätzendes Arbeitsklima. Bevorzugte Arbeitstage sind Montag- und Dienstagvormittag, sowie Donnerstag den ganzen Tag.
Benefits.
Flexible Arbeitsmodelle
Förderung der persönlichen Work-Life-Balance durch ein Jahresarbeitszeitmodell Teilzeitarbeit, auch im Kader Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Faires Lohnsystem
Fortschrittliche Anstellungsbedingungen auf Basis eines GAV Lohngleichheit zwischen Mann und Frau Treueprämien
Familie & Beruf
16 Wochen Mutterschaftsurlaub bei vollem Lohn 2 Wochen Vaterschaftsurlaub Finanzielle Beiträge zur Kinderbetreuung
Bildung & Entwicklung
Umfassendes Angebot an internen und externen Weiterbildungen Zusammenarbeit mit der FHNW bei der Führungsausbildung Förderung individueller Fähigkeiten
Sozialleistung & Vorsorge
Flexibles Rentenalter Attraktive Leistungen der internen Pensionskasse 12 Monate Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und weitere 12 Monate Krankentaggeld
Gesundheit
Internes betriebliches Gesundheitsmanagement Umfassendes Beratungsangebot bei beruflichen und persönlichen Themen Wechselndes Angebot an Impulskursen
Fragen?
Mirjam Gerber
Standortleitung HPSZ Solothurn
032 627 92 20
Ãberzeugt?
Jetzt bewerben
Diese Stelle möchten wir ohne Unterstützung von externen Dienstleistern besetzen. E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Identität & Kultur.
Eine beeindruckende Bandbreite an Menschen, Berufen und Möglichkeiten, gepaart mit einer sinnvollen Tätigkeit von politischer und gesellschaftlicher Bedeutung â darauf sind wir stolz. Arbeiten beim Kanton Solothurn bedeutet, sich fuÌr eine soziale und kulturelle Vielfalt zu engagieren und dabei den eigenen Abdruck hinterlassen zu können. Denn: Ihr Beitrag zählt. Mit Ihrem Engagement bringen Sie sich und uns voran.
mehr erfahren
Menschen & Arbeitswelten.
Ãber 4600 Mitarbeitende bewegen in unterschiedlichen Teams und Arbeitswelten
Mehr erfahren ÃBER TEAMS UND UMFELD
Seite drucken
Folgen
Stelle teilen
Zurück zur Ãbersicht
zur Ãbersicht
Jetzt bewerben