Fachspezialist/in forstliche Planung (m/w/d)
Fachspezialist/in forstliche Planung (m/w/d)
Als der fünftgrösste Kanton der Schweiz mit rund 6000 Mitarbeitenden setzen wir uns bei der
Kantonsverwaltung für das Gemeinwohl der Gesellschaft ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Leistungen
betrifft unsere Arbeit alle Bereiche des Lebens, sei es Bildung, Wirtschaft, Recht, Sicherheit, Natur, Gesundheit, Bau, Kultur und Finanzen. Mit unserer sinnstiftenden
Arbeit hinterlassen wir täglich einen kleinen Fussabdruck, da diese für über eine halbe Million Menschen relevant ist.
Das Kantonsforstamt ist das Kompetenzzentrum für Fragen zum St.Galler Wald. Zusammen mit den fünf Waldregionen setzt es sich mit Begeisterung für einen leistungsfähigen, vielfältigen und anpassungsfähigen Wald und eine gesunde Wald- und Holzwirtschaft ein. Das Kantonsforstamt erbringt zentrale Dienstleistungen in den Themen Waldplanung, forstliches Projektwesen, Waldschutz und Walderhaltung, Schutzwald und Biodiversität, Naturgefahren, Öffentlichkeitsarbeit sowie Aus- und Weiterbildung.
Infolge Neuorganisation suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n
Fachspezialist/in forstliche Planung (m/w/d)
Pensum: 40%
Arbeitsort: St.Gallen
Was Sie erwartet
Verantwortlich für das Thema Betriebsplanung und ausgewählte weitere Planungsgrundlagen Fachkompetente Beratung der Anspruchsgruppen im Bereich der forstlichen Planung Leitung von Projekten
Was Sie auszeichnet
Naturwissenschaftlicher Fachhochschul- oder Hochschulabschluss, z.B. in Umweltnaturwissenschaften (Vertiefung Wald- und Landschaftsmanagement), Waldwissenschaften Erfahrung in der forstlichen Planung oder ausgeprägtes Interesse, sich in diesem Themenbereich zu spezialisieren Fortgeschrittene Kenntnisse in der GIS-Datenbearbeitung Konzeptionelles und vernetztes Denken sowie selbständige und zielorientierte Arbeitsweise Ausgewiesenes Planungs- und Organisationsgeschick Ausgeprägte Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit Erfahrung in der Leitung und Umsetzung von Projekten von Vorteil
Was wir bieten
Hohe Selbstständigkeit und Eigenverantwortung Angenehmes Arbeitsklima in einem motivierten und kollegialen Team Flexible Arbeitszeitmodelle, gleitende Arbeitszeiten sowie Möglichkeit von Homeoffice Moderne Infrastruktur an zentraler Lage Attraktive Weiterbildungsangebote
Bereit für den nächsten Schritt? Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten und Sie ein Teil des Teams sein möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Weitere Auskünfte unter:
Corina Thurnheer, Fachbereichsleiterin Waldrecht und Planung (Telefon 058 229 73 28), und Caroline Heiri, Leiterin Kantonsforstamt (Telefon 058 229 75 55), sowie unter www.wald.sg.ch
Jetzt bewerben