Protokollführer*in Grosser Stadtrat im Stundenlohn (zirka 15 – 20 %)
Protokollführer*in Grosser Stadtrat im Stundenlohn (zirka 15 â 20 %) - Stadt Luzern
Bewerben
Weit mehr als ein Job. Luzern mitgestalten.
Protokollführer*in Grosser Stadtrat im Stundenlohn (zirka 15 â 20 %)
Eintritt: Mitte August oder nach Vereinbarung
Beschrieb
Vorteile
Arbeitgeberin
Kontakt
Bewerben
Das Schreiben gehört zu Ihren Stärken? Dann freuen wir uns über Ihre Unterstützung.
Ihre Aufgaben
Als Mitarbeiter*in der städtischen Parlamentsdienste erstellen Sie für den Grossen Stadtrat von Luzern Kommissionsprotokolle. Sie nehmen an den Kommissionssitzungen teil und protokollieren auf der Grundlage einer Audio-Aufnahme. Sie transkribieren die hauptsächlich in Mundart geführten Debatten in ein schriftdeutsches Protokoll.
Ihr Profil
Sie verfügen über eine kaufmännische Ausbildung und haben ein Flair für die Protokollierung anspruchsvoller Debatten oder Sie studieren (vorzugsweise Germanistik, Politik- oder Rechtswissenschaften) und sind an einem anspruchsvollen, fair entlohnten Nebenjob interessiert. Sie haben Freude an der Arbeit in einem politischen Umfeld und interessieren sich für die Tätigkeit des Parlaments. Sie zeichnen sich aus durch eine exakte und diskrete Arbeitsweise und ausgezeichnete Deutschkenntnisse. Sie verfügen über eine grosse zeitliche Flexibilität.
Weiteres zur Stelle
Die Kommissionssitzungen finden jeweils an einem Donnerstag im Stadthaus von Luzern statt. Die Verfassung der Protokolle erfolgt entweder im Stadthaus oder mobil-flexibel von zu Hause aus. Möchten Sie mehr über den Grossen Stadtrat von Luzern erfahren? Besuchen Sie unsere Website .
Die Stadtkanzlei erbringt Dienstleistungen für den Stadtrat, die städtische Verwaltung und das Stadtparlament. Das Sekretariat Grosser Stadtrat organisiert die Sitzungen des Parlaments und seiner Kommissionen und unterstützt das Präsidium und die Ratsmitglieder.
Lohn
Lohn Kaufmännische/r Fachbearbeiter/in 1, Lohnklassen 9-11 " Lohnsystem der Stadt "
Familienfreundlich Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen, 100 % bezahlt. Vaterschaftsurlaub: 20 bezahlte Tage Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Elternurlaub und einer Pensenreduktion.
Familienfreundlich Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen, 100 % bezahlt. Vaterschaftsurlaub: 20 bezahlte Tage Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Elternurlaub und einer Pensenreduktion.
Familienzulagen Besondere Familienzulage von Fr. 300.â pro Monat zusätzlich zu den Kinder-/Ausbildungszulagen, abhängig vom Beschäftigungsgrad.
Familienzulagen Besondere Familienzulage von Fr. 300.â pro Monat zusätzlich zu den Kinder-/Ausbildungszulagen, abhängig vom Beschäftigungsgrad.
Pensionskasse Von den Pensionskassenbeiträgen übernehmen die Stadt Luzern 62 % und die Arbeitnehmenden 38 %.
Pensionskasse Von den Pensionskassenbeiträgen übernehmen die Stadt Luzern 62 % und die Arbeitnehmenden 38 %.
ÃV Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10. Gratis Nextbike-Mitgliedschaft
ÃV Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10. Gratis Nextbike-Mitgliedschaft
Urlaub Je nach Alter 25 oder mehr Ferientage 15 bezahlte Feiertage
Urlaub Je nach Alter 25 oder mehr Ferientage 15 bezahlte Feiertage
Weiterbildung Breites internes Kursangebot Unterstützung bei externen Weiterbildungen
Weiterbildung Breites internes Kursangebot Unterstützung bei externen Weiterbildungen
Mobil, flexibles Arbeiten Mobiles, flexibles Arbeiten wird unterstützt.
Mobil, flexibles Arbeiten Mobiles, flexibles Arbeiten wird unterstützt.
Sinnstiftend Gemeinsam gestalten wir Luzern. Bringen Sie sich ein.
Sinnstiftend Gemeinsam gestalten wir Luzern. Bringen Sie sich ein.
Weitere Vorteile
Mehr Anzeigen
1900 Mitarbeitende, 1200 Lehrpersonen und über 60 Lernende in 11 Berufen: Die Stadt Luzern ist eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region â und gleichzeitig nahbar und sympathisch. Gemeinsam engagieren wir uns für die Stadt und die Bevölkerung. Dabei bieten wir viel Gestaltungsspielraum und leben ein unkompliziertes Miteinander. Wir fördern mobiles Arbeiten sowie die interne und externe Weiterbildung. Und: Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein Kernanliegen.
Mehr erfahren
Kontakt
Karin Spinnler
Kommissionssekretärin
041 208 84 32
Michèle Bucher
Stadtschreiberin
041 208 73 65
Arbeitsort
Hirschengraben 17
6003, Luzern
Schweiz
Arbeitsort anzeigen
Weitere Stellen
Noch nicht das Richtige gefunden? Entdecken Sie weitere spannende Stellen bei der Stadt Luzern.
Mehr Stellen anzeigen
© Stadt Luzern
Folgen Sie uns
Drucken
Teilen