Datenschutzbeauftragte/r (Data Protection Officer) der Universität Basel
Universität Basel: Datenschutzbeauftragte/r (Data Protection Officer) der Universität Basel
Datenschutzbeauftragte/r (Data Protection Officer) der Universität Basel
80%-100%, per 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung
Die Universität Basel kann als älteste Universität der Schweiz auf eine über 550-jährige erfolgreiche Geschichte zurückblicken. Mit ihren rund 13'000 Studierenden und rund 6'000 Mitarbeitenden pflegt sie ein breites Spektrum an geistes-, sozial-, und naturwissenschaftlichen Fächern und gehört nicht zuletzt aufgrund ihrer exzellenten Forschungsleistungen zu den 100 besten Hochschulen der Welt. Die Beachtung des Datenschutzes in Forschung, Lehre und Administration ist der Universität ein zentrales Anliegen. Die/der Datenschutzbeauftragte/r berät, sensibilisiert und unterstützt alle universitären Bereiche in Fragen des Datenschutzes. Dabei werden datenschutzrechtliche Anliegen auch durch Projektleitung und Mitwirken in Projekten eingebracht. Die Stelle ist dem Generalsekretariat angegliedert und per 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung wieder zu besetzen.
Ihre Aufgaben
Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere: Unterstützung bei der Durchführung von Schutzbedarfsanalyen, Datenschutz-Folgeabschätzungen und allfälliger Vorabkonsultationen bei der bzw. beim Datenschutzbeauftragten des Kantons Basel-Stadt datenschutzrechtliche Begutachtung von Forschungsprojekten, IT-Lösungen, Kooperationsverträgen etc. und Erarbeitung von Lösungen zur Einhaltung der geltenden Bestimmungen Weiterentwicklung der notwendigen Grundlagen und Prozesse zur Umsetzung von Datenschutzrichtlinien und -vorschriften an der Universität gemäss den geltenden Gesetzen Beratung, Sensibilisierung und Schulung von Universitätsangehörigen in Fragen des Umgangs mit personenbezogenen Daten Zusammenarbeit mit Behörden und Datenschutzbeauftragten anderer Organisationen Leitung eines kleinen Teams innerhalb des Generalsekretariats der Universität
Ihr Profil
Sie verfügen über einen Hochschulabschluss als Jurist/in mit ausgewiesenem Know-how in Informationstechnologien oder einen anderen Hochschulabschluss mit Weiterbildung im Datenschutzrecht und ausgewiesenem Know-how in Informationstechnologien. Sie haben Berufserfahrung im Bereich Datenschutz in öffentlichen Institutionen, vorzugsweise im Bildungs- und Forschungsbereich, erworben und möchten sich im universitären Umfeld weiterentwickeln. Sie überzeugen durch ein gutes Verständnis und Affinität für moderne IT-Architektur und -Infrastruktur und kennen die mit IT-Prozessen verbundenen datenschutzrechtlichen Herausforderungen und Lösungsansätze. Eine Tätigkeit im universitären Umfeld reizt sie, wofür Sie eine aufgeschlossene und dienstleistungsorientierte Persönlichkeit mitbringen. Sie arbeiten sorgfältig, strukturiert sowie lösungsorientiert und wissen, wie man Projekte erfolgreich aufgleist und durchführt. Sie verfügen über gutes analytisches, konzeptionelles und vernetztes Denken sowie eine rasche Auffassungsgabe. Sie zeigen Eigeninitiative und Kreativität, haben Freude am Kontakt mit Menschen und an der Arbeit im Team und verfügen über ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Wir bieten Ihnen
eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld; vielfältige Einblicke in die verschiedenen Bereiche der Universität mit entsprechenden Kontakt- und Interaktionsmöglichkeiten; die Möglichkeit, universitäre Prozesse mitzugestalten und zur erfolgreichen Weiterentwicklung der Universität beizutragen; zeitgemässe Anstellungsbedingungen (gemäss den universitären Richtlinien).
Bewerbung / Kontakt Wenn Sie an dieser Schlüsselposition interessiert sind, senden Sie Ihre vollständigen elektronischen Bewerbungsunterlagen an die von uns beauftragte Personalberatung upConsult GmbH ( [email protected] ). Gerne steht Michaela Tröndlin oder Philipp Uhlmann unter 061 283 88 88 zu Ihrer Verfügung.
www.unibas.ch