Humanitäre Minenräumung im Bereich Logistik
Bund: Humanitäre Minenräumung im Bereich Logistik
Humanitäre Minenräumung im Bereich Logistik
Übersicht
Kontakt
Infos
weitere Stellen
Übersicht
Kontakt
Infos
weitere Stellen
Die Schweizer Armee sucht:
Humanitäre Minenräumung im Bereich Logistik
100% / Stans-Oberdorf / Ausland
Frieden fördern – unser Auftrag Die Schweiz setzt sich für eine Welt ohne Personenminen, Streumunition und explosive Kriegsmunitionsrückstände ein. Das Kompetenzzentrum SWISSINT engagiert sich auch in UNO-Programmen der Humanitären Minenräumung (Mine Action). Die Programme tragen zum Wiederaufbau der betroffenen Länder und zur wirtschaftlichen Entwicklung der lokalen Bevölkerung bei. Dabei kommt der Ansatz der "Hilfe zur Selbsthilfe" zur Anwendung. Es geht darum, vor Ort Strukturen aufzubauen sowie lokale Mitarbeiter und Kader auszubilden und zu beraten.
Ihre Aufgaben
Prozessmanagement für Planung, Steuerung und Kontrolle von Material-, Wert- und Informationsflüssen Unterstützung und Beratung der logistischen Aktivitäten des jeweiligen UNO-Mine-Action-Programms Ausbildung, Beratung und Coaching der Logistikexperten vor Ort
Ihr Profil
Abgeschlossene Berufslehre als Logistiker/in EFZ, Fachrichtung Distribution oder Lager oder Bachelor in Logistik/Supply Chain Management oder Master of Science Mindestens drei Jahre Berufserfahrung (Quereinsteiger mindestens sieben Jahre) Praktische Veranlagung und einwandfreier Leumund Mindestalter 25 Jahre Militärische Grundausbildung der Schweizer Armee Sehr gute Englischkenntnisse, Kenntnisse einer zweiten Amtssprache von Vorteil Fahrausweis der Kategorie B Psychische und physische Belastbarkeit
Zusätzliche Informationen
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an das Kompetenzzentrum SWISSINT, Tel. 058 467 58 58 . Weitere Informationen zu den UNO-Mine-Action-Programmen finden Sie auf der UNMAS Homepage: www.unmas.org Bewerbungsformulare finden Sie unter: www.peace-support.ch
Interessiert?
Möchten Sie sich bewerben? Dann senden Sie sich die Stelle per E-Mail zu und bewerben Sie sich bequem von zu Hause aus.
Der Link zu dieser Stelle wurde an die eingegebene E-Mail-Adresse verschickt.
Link senden
Über uns
Das Kompetenzzentrum SWISSINT ist das nationale Einsatzführungskommando für die militärische Friedensförderung der Schweizer Armee. SWISSINT ist verantwortlich für die Planung, Bereitstellung und die nationale Führung aller schweizerischen militärischen Kontingente und Einzelpersonen im Armeeauftrag Friedensförderung.
+ mehr
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.
Arbeitsort: Kasernenstrasse 4, 6370 Stans-Oberdorf
Weitere offene Stellen
+ alle offene Stellen