Fachverantwortliche/n Notfallpflege 60-100% als Stellvertretende Abteilungsleitung
Kantonsspital Glarus AG:Fachverantwortliche/n Notfallpflege 60-100% als Stellvertretende Abteilungsleitung
Das Kantonsspital Glarus befindet sich im alpinen Raum des Glarnerlandes, einer der landschaftlich schönsten Regionen der Schweiz, mit hoher Lebensqualität sowie vielen Freizeit- und Bergsportmöglichkeiten bei schneller Erreichbarkeit des Zürcher Ballungsraumes. Mit 116 Betten und einem breit abgestützten Angebot an Fachdisziplinen ist die Kantonsspital Glarus AG das medizinische Kompetenzzentrum für die Bevölkerung im Kanton und der angrenzenden Regionen. Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung für unsere interdisziplinäre Notfallstation eine/n
Fachverantwortliche/n Notfallpflege 60-100% als Stellvertretende Abteilungsleitung
Ihre Verantwortung Beteiligung an der systematischen Entwicklung und Umsetzung von Massnahmen zur kontinuierlichen Qualitätssicherung und –Förderung für eine optimale Gesundheitsversorgung in der Pflege für die Notfallstation Beteiligung an der Entwicklung von Monitoring, Qualitätskennzahlen und Massnahmen zur Sicherstellung der Validität und Verfügbarkeit von Daten zu Pflege und Pflegequalität Beteiligung an der Initiierung und Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von Richtlinien, Pflegekonzepten, Betriebsnormen und Modellen (Best Practice) für die Pflege Realisieren einer professionellen Pflege, welche Patienten- und Familienzentriert sowie evidenz- und Ergebnisorientiert ist Unterstützen der Mitarbeitenden durch Coaching und Beratung in komplexen Pflege- und Betreuungssituationen Fördern und sichern der Fachexpertise und der Fachkompetenz der Pflege zur Nachwuchsförderung und Personalentwicklung Fördern und sichern der interdisziplinären und interprofessionellen Zusammenarbeit Vertretung der Abteilungsleitung in deren Abwesenheit
Ihr Profil Abschluss zur Dipl. Expertin/Experte Notfallpflege NDS HF Mehrjährige Berufserfahrung im Akut-/ Notfallbereich Abgeschlossenes Bachelor Studium oder äquivalente Weiterbildung in der Pflege oder die Bereitschaft dies zu absolvieren Ihr Denken und Handeln ist Lösungs- und Prozessorientiert Hohe Sozialkompetenz und Patientenorientierung sowie über eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit Freude am Gestalten von Veränderungs- und Entwicklungsprozessen Kenntnisse in Projekt- und Prozessmanagement Mitarbeit in allen Schichte
Ihre Chance Tätigkeit auf einer interdisziplinären Notfallstation mit einem aufgeschlossenen und innovativen Team Sehr interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet Fortschrittliche Anstellungsbedingungen Breites Weiterbildungsangebot
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne :Frau Patrizia Berger, Abteilungsleitung Notfallstation, Tel. 055 646 32 70 oder per Mail: patrizia.berger@ksgl.ch oder Frau Rahel Tyndall, Leiterin Pflegeentwicklung, Tel. 0041 55 646 31 44 oder per E-Mail: rahel.tyndall@ksgl.ch Wir freuen uns Sie kennen zu lernen und erwarten ihre schriftliche oder elektronische Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an: Frau Claudia Imsand, Kantonsspital Glarus AG, Burgstrasse 99, 8750 Glarus E-Mail: personal@ksgl.ch, www.ksgl.ch oder online über folgenden Link:
bewerben
Drucken
Empfehlen